Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick darüber, welche Themen derzeit in den Berggemeinden anstehen und was es für Neuigkeiten gibt.
November 2023
Wohnungsnot nicht mehr nur in Städten ein Problem
Am 2. November 2023 stand in Stalden die diesjährige Zukunftswerkstatt des Netzwerks Oberwalliser Berggemeinden (NOB) auf dem Programm. Diskutiert wurden innovative Modelle zur Wohnbauförderung....
Details
August 2023
Berggemeinden begrüssen schnellere Verfahren
Am 10. September 2023 stimmt das Wallis über das Dekret über Bewilligungsverfahren für den Bau von Photovoltaik-Grossanlagen ab. Nachdem im Grossen Rat das Referendum dagegen ergriffen wurde,...
Details
Juni 2023
Fragezeichen beim Radongesetz
Laut Zahlen des Bundesamts für Gesundheit zählt die Radonexposition nach dem Rauchen als zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs. In diesem Frühjahr hat der Kanton einen Vorentwurf für ein...
Details
Juni 2023
Dorfläden langfristig auf sichere Füsse stellen
Die Dorfläden haben in den Berggebieten wichtige Funktionen für die Nahversorgung und als sozialer Treffpunkt. Funktionen, die nicht zu unterschätzen sind und deren Aufrechterhaltung sich für...
Details
Mai 2023
Sebastian Arnold: «Es reicht halt schon ein Schritt vor die Wohnungstür»
An der diesjährigen NOB-Konferenz wurde Sebastian Arnold zum neuen Vorsitzenden des Netzwerks gewählt. Er folgt auf Theo Schmid, der dem Ausschuss weiterhin als Mitglied erhalten bleiben wird....
Details
April 2023
Positionspapier zur Maisession verfasst
Um die Kantonsparlamentarierinnen und -parlamentarier über die Positionen des Berggebiets in verschiedenen politischen Geschäften auf dem Laufenden zu halten, hat der NOB-Ausschuss entschieden,...
Details
April 2023
Was tun mit der traditionellen Bausubstanz?
Tausende alte Ökonomiegebäude sind unweigerlich dem Verfall ausgeliefert, darben ohne Nutzungsmöglichkeiten vor sich hin, stehen teils windschief in der malerischen Berglandschaft des Wallis...
Details
April 2023
Sebastian Arnold neu an der NOB-Spitze
Am Donnerstagabend stand in Ausserberg die Konferenz des Netzwerks Oberwalliser Berggemeinden (NOB) auf der Agenda. Gut 50 Vertreterinnen und Vertreter der Berggemeinden und Gäste nahmen daran teil...
Details
März 2023
Kritik an kantonaler Langzeitpflegeplanung
Wie weiter in der Langzeitpflege? In den Walliser Alters- und Pflegeheimen sind hunderte neue Betten nötig. Mitte März endet die Vernehmlassung zum provisorischen Bericht über die Langzeitpflegeplanung...
Details
Februar 2023
Berggemeinden blicken tief ins Wasserglas
Am Donnerstagabend, 2. Februar 2023 hat in Bürchen das Politik-Apéro des Netzwerks Oberwalliser Berggemeinden (NOB) mit Inputreferaten und Podiumsgespräch stattgefunden. Themenschwerpunkte waren...
Details