Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick darüber, welche Themen derzeit in den Berggemeinden anstehen und was es für Neuigkeiten gibt.
Februar 2023
Berggemeinden blicken tief ins Wasserglas
Am Donnerstagabend, 2. Februar 2023 hat in Bürchen das Politik-Apéro des Netzwerks Oberwalliser Berggemeinden (NOB) mit Inputreferaten und Podiumsgespräch stattgefunden. Themenschwerpunkte...
Details
November 2022
Auch ohne Fusion eng zusammenarbeiten
Am Donnerstagabend stand in Wiler die diesjährige Zukunftswerkstatt des Netzwerks Oberwalliser Berggemeinden (NOB) auf dem Programm. Rund 25 teilnehmende Gemeindevertreterinnen und -vertreter...
Details
Oktober 2022
Jean-Christoph Lehner: «Es war eine kurze Nacht und es gab Vieles zu koordinieren»
Ende Juli 2022 wurde Blatten im Lötschental durch einen Murgang beim Tännbach komplett von der Aussenwelt abgeschnitten. Zwischenzeitlich fielen auch der Strom und die Internetverbindung aus...
Details
Juni 2022
WB-Parteienforum: Mehr Planungssicherheit beim Strassenbau
Das Netzwerk Oberwalliser Berggemeinden (NOB) hat bei der Vernehmlassung zur Teilrevision des kantonalen Strassengesetzes die Möglichkeit genutzt und eine Stellungnahme eingereicht. Vereinheitlichung...
Details
Juni 2022
Gibt es einen Berg-Tal-Graben im Oberwallis?
Am 8. Juni hat in St. Niklaus das diesjährige Politik-Apéro stattgefunden. Vor versammelten Vertreterinnen und Vertretern der Berggemeinden referierte Politikwissenschaftler Michael...
Details
Mai 2022
Walliser Berggemeinden spannen zusammen
Am 17. Mai 2022 hat sich das Netzwerk der Oberwalliser Bergemeinden mit ihrem Unterwalliser Pendant, der Groupement de la population de montagne du Valais romand (GPMVr), in Miège zu einem...
Details

NOB-Konferenz 2022: NOB-Ausschuss und Gäste
NOB-Konferenz 2022: NOB-Ausschuss und Gäste
April 2022
Erfolgreiche Konferenz in Simplon Dorf
Am 7. April 2022 hat in Simplon Dorf die 9. Konferenz des Netzwerks Oberwalliser Berggemeinden (NOB) stattgefunden. Der Vorsitzende Theo Schmid konnte neben Grossratspräsident Manfred Schmid,...
Details
März 2022
Chancen in den Berggemeinden?
Die Berggemeinden im Oberwallis machen sich Gedanken um ihre künftige Entwicklung. Vor allem wenn es um die Rahmenbedingung gehe, erklärt Theo Schmid, Gemeindepräsident in Ausserberg...
Details
Dezember 2021
WB-Parteienforum: Keine Zwangsmassnahmen im Energiebereich
Das Netzwerk Oberwalliser Berggemeinden (NOB) hat die Chance genutzt und bei der Vernehmlassung zum Entwurf des neuen Energiegesetzes (kEnG) eine detaillierte Stellungnahme eingereicht. Zwar haben...
Details