Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick darüber, welche Themen derzeit in den Berggemeinden anstehen und was es für Neuigkeiten gibt.
April 2021
Theo Schmid übernimmt den Vorsitz
Am Donnerstagabend, 15. April 2021 hat die diesjährige Konferenz des Netzwerks Oberwalliser Berggemeinden (NOB) stattgefunden. Nach einem Jahr an der Spitze des NOB gab Christian Pfammatter (Guttet-Feschel)...
Details
August 2020
Gewinn für Mensch und Umwelt im Berggebiet
Das Netzwerk Oberwalliser Berggemeinden (NOB) befürwortet das revidierte Jagdgesetz. Es ermöglicht das Nebeneinander von wilder und gepflegter Natur und sichert Landwirtschafts- und Tourismusgebiete...
Details
November 2019
Auch im Alter in der Berggemeinde wohnen bleiben
Am Donnerstagabend fand in Kippel ein Workshop für die Berggemeinden zum Thema «Betreuung im Alter im Berggebiet» statt. Zwanzig Mitglieder von Gemeinderäten sowie Gemeindemitarbeitende...
Details
August 2019
Praktische Impulse für die Oberwalliser Berggemeinden
Ende letzter Woche organisierte das Netzwerk Oberwalliser Berggemeinden (NOB) in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Regionalentwicklungsprogramms WIWA eine Zukunftswerkstatt zu den Themen...
Details
Juli 2019
Berggemeinden machen mobil
Ab sofort kann in den Gemeinden Bettmeralp, Guttet-Feschel, Simplon Dorf und Wiler ein Elektroauto gemietet werden. Mit dem Projekt «eNOB» will das Netzwerk Oberwalliser Berggemeinden...
Details
März 2019
Gemeinde Fieschertal neu im Netzwerk der Berggemeinden
Das Netzwerk Oberwalliser Berggemeinden (NOB) kümmert sich aktiv um die spezifischen Interessen seiner Mitglieder. An der 6. Konferenz in Saas-Almagell wurde in Anwesenheit aller Oberwalliser...
Details
Januar 2019
Berggemeinden wollen keine weitere Unsicherheit in der Raumplanung
Das Netzwerk Oberwalliser Berggemeinden (NOB) lehnt die Zersiedlungsinitiative ab. Die Frustration in den Berggemeinden über die vielen Unsicherheiten in der Raumplanung ist gross. Auch wenn die...
Details







