Regionale Polizei
Stellungnahme zur Totalrevision des Gesetzes über die Kantonspolizei
In Gemeinden mit schwacher Bevölkerungsdichte (alle Oberwalliser Seitentäler und Berg-gemeinden) funktioniert die Polizeiarbeit im Rahmen der heutigen Gesetzgebung einwand-frei. Den Beweis dafür...
Details
Sachplan Übertragungsleitungen (SÜL) 203 Grimselleitung
Parallelprojektierung verhindern
Die Bedingungen zum Alternativkorridor für eine Bahninfrastruktur sind auf die Entscheidungsprozesse zur Finanzierung des Ausbaus der Bahninfrastruktur ausgelegt. Dies führt dazu, dass die multifunktionale...
Details
Stellungnahme zum Regierungsprogramm 2021-2025
Leitlinien vorwiegend im Interesse der Berggemeinden
Das Netzwerk Oberwalliser Berggemeinden (NOB) begrüsst die zukunftsgerichteten Leitlinien – gesamtheitlich betrachtet sind die Massnahmen im Interesse der Berggemeinden. Trotzdem möchte das...
Details
Strengere Wolfspolitik
Unterstützung der Volksinitiative «Für einen Kanton Wallis ohne Grossraubtiere»
Die Berggemeinden sehen sich mit der Herausforderung ungenutzter und vergandeter Kulturflächen konfrontiert. Sie müssen ausserdem um die öffentliche Sicherheit bangen, aufgrund von Wölfen,...
Details
Teilrevision des Strassengesetzes
Konkrete Änderungsvorschläge
Das NOB unterstützt die Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für die Finanzierung des Baus und Unterhalts von Standplätzen für Fahrende und erachtet die Verteilung der Kosten (70% Kanton...
Details
Verfassung
Vernehmlassungsverfahren zu den vom Walliser Verfassungsrat verabschiedeten Grundsätzen
Die Wahl der 130 Mitglieder des Verfassungsrates fand am 25. November 2018 statt. Ab Juni 2019 haben die thematischen Kommissionen eine intensive Forschungs-, Diskussions- und Beratungsarbeit geleistet...
Details